Wir begleiten pädagogische Fachkräfte auf ihrem Weg zur beruflichen Weiterentwicklung. Durch gezielte Reflexionsformate schaffen wir Raum, um das eigene Handeln zu hinterfragen, neue Perspektiven zu gewinnen und die eigene Professionalität zu stärken.
Wir verbinden fundiertes theoretisches Wissen mit praxisnahen Hintergrundinformationen und Methoden zur Überprüfung der Selbstwirksamkeit. Ein zentraler Aspekt erfolgreicher pädagogischer Arbeit ist für uns die Innere Haltung. Wer diese bewusst weiterentwickelt, sie mit Fachwissen kombiniert und sich eine praxistaugliche Toolbox für den Alltag aufbaut, gewinnt an Sicherheit und Souveränität im beruflichen Handeln.
Entdecken Sie neue Methoden und stärken Sie Ihre pädagogische Kompetenz – für eine nachhaltige und wirksame pädagogische Praxis!
Der Dauerbrenner bei machart. Dieses Seminar gibt eine Plattform, das eigene Handeln in der pädagogischen Praxis zu reflektieren und Handlungsimpulse zu erfahren - und sie direkt auszuprobieren.
Bereits 2012 entwickelte die UNESCO das Konzept von Futures Literacy (Zukünftebildung). Neben Rechnen, Schreiben und Lesen ist die Fähigkeit, verschiedene mögliche Zukünfte zu imaginieren und als gestalterische Kraft für die Gegenwart nutzbar zu machen, eine zentral auszubildende Kompetenz für alle Menschen.